
auf der Website des Landesverbandes der Wald- und Naturkindergärten Baden Württemberg e.V.
Die Waldkinder Härten e.V. suchen:
Springer, Hilfskraft (m,w,d)
für unseren Waldkindergarten
Wir suchen ab sofort eine engagierte Springerin oder
einen engagierten Springer (m/w/d) auf Minijob-Basis
zur Unterstützung des Teams bei der Betreuung der
Kinder
Du bringst mit:
• Du studierst ein pädagogisches Fach oder hast einen pädagogischen
Hintergrund
• Großes Interesse an der Arbeit mit Kindern
• Naturverbundenheit und Freude an der Arbeit im Freien
• Teamfähigkeit, Motivation und Flexibilität
Wir bieten Dir:
• Ein vielseitiges Tätigkeitsfeld mit Raum für eigene Ideen
• Ein besonderes Arbeitsumfeld inmitten der Natur
• Einen gewachsenen Verein mit funktionierenden Strukturen
• Die Chance, Kindern Werte wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu vermitteln
• Neugierige und aufgeweckte Kinder, engagierte Eltern und ein kollegiales Team
Wir freuen uns über Deine
Bewerbung per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Waldkinder Härten e.V. Postfach 1103
72125 Kusterdingen
Hei,
Dettenhausen ist eine eigenständige Gemeinde im Landkreis Tübingen mit rund 5.500 Einwohnern
(www.dettenhausen.de).
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Naturerlebniskindergarten
eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) nach § 7 KiTaG
in Teilzeit (50-80 %).
Wir wünschen uns:
- Erfahrungen in Naturpädagogik,
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität,
- einen einfühlsamen Umgang mit den Kindern sowie den Belangen der Eltern,
- Kreativität, Selbstständigkeit und Organisationsgeschick.
Darauf können Sie sich freuen:
- einen unbefristeten Arbeitsplatz mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Sozial und Erziehungsdienst (SuE), Leistungsentgelt und betriebliche Altersversorgung,
- Corporate Benefits,
- Raum für eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten in einem engagierten und motivierten Team mit
angenehmer Arbeitsatmosphäre,
- eine individuelle Förderung durch entsprechende Fortbildungen,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, JobRad und Kommunalrente,
- kostenfreie Parkplätze für Mitarbeitende,
- Zuschüsse für Hausschuhe,
- aktive Unterstützung bei der Wohnungssuche falls erforderlich,
- Zuschüsse bis zu 200 € monatlich für die Betreuungsgebühren der eigenen Kinder zwischen 0 - 6 Jahren,
- 20% Verfügungszeit pro Fachkraft,
- Kleiderzuschuss in Höhe von 200 € pro Jahr.
Haben Sie Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Stellenportal auf
www.dettenhausen.de oder an das Bürgermeisteramt, Postfach 100, 72133 Dettenhausen, Personalamt oder per
Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter der Telefonnummer 07157/126-40.
Bitte verzichten Sie aus Gründen des Umweltschutzes bei Ihrer Bewerbung auf Bewerbungsmappen, Schnellhefter
und Klarsichthüllen sowie Originaldokumente, da die Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgeschickt
werden.
Gemeinde Dettenhausen
Bismarckstraße 7, D-72135 Dettenhausen
Stimmt, mit jungen Menschen zu arbeiten ist kein Kinderspiel. Wenn Kreativität ihre Superpower ist und Sie es gewohnt sind, auch im größten Durcheinander die Ruhe zu bewahren, dann könnten sie gut zu uns passen. Wir suchen offene Menschen mit Fantasie und Verstand, die sich mit Freude weiterentwickeln möchten – persönlich und fachlich. Dafür bilden wir starke Teams, in denen spürbar ist, dass alle an einem Strang ziehen.
Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Team, sowohl für unsere Kleinen als auch für die Großen.
Falls Sie das Arbeiten im Wald bei Wind und Wetter anspricht, Sie wetterfest sind und dazu noch Spaß daran haben mit unseren Kindern die Natur zu erforschen, dann sollten Sie sich die Anlage mit allen Einzelheiten anschauen. Bewerben können Sie sich sofort und online über die in der Anlage angegebene Adresse oder über den QR-Code
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Allem Drum und Dran.
Sie möchten Kindern die Natur näher bringen?
Es ist Ihnen ein Bedürfnis, Kinder in Achtsamkeit und Wertschätzung individuell
auf ihrem Lebensweg zu begleiten?
Sie bringen sich dabei gerne mit Ihren musikalischen, kreativen,
handwerklichen oder kulinarischen Fähigkeiten in den Gruppenalltag ein?
DANN SUCHEN WIR GENAU SIE!
Ab dem 1. Januar 2026 suchen wir in unserer Waldgruppe in Wittnau Verstärkung:
Pädagogische Fachkraft (m, w, d) 80-100 %
Wir bieten:
• einen besonderen Arbeitsplatz in der Natur und mit einer kleinen Gruppe von 20 neugierigen
und aufgeweckten Kindern von 3 Jahren bis zum Schuleintritt (VÖ)
• ein motiviertes und unterstützendes Team, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und Raum zur
weiteren konzeptionellen Ausgestaltung
• Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD, betriebliche Altersvorsorge,
Jahressonderzahlung und Hansefit
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
• zukunftssichere Beschäftigung mit guten Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie
und Beruf
Das sollten Sie mitbringen:
• Ausbildung oder Studium nach § 7 des Fachkräftekatalogs, Leidenschaft und Begeisterung für
Ihren Beruf, sowie Freude bei allen Wetterlagen draußen zu arbeiten
• wertschätzende u. respektvolle Haltung gegenüber Kindern, Eltern, Kolleg*innen
• Zuverlässigkeit, Selbständigkeit, Flexibilität, Empathie u. Kreativität
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
Gerne per Mail an gemeinde(@)wittnau.de oder an kontakt(@)kita-wittnau.de oder schriftlich an Gemeinde Wittnau, Kirchweg 2, 79299 Wittnau. Für Fragen steht Ihnen die Kita-Leitung (Frau Müller) unter der Telefonnummer: 0761 –
402033 zur Verfügung. Für den ersten Eindruck: https://www.kita-wittnau.de/kindergarten/waldgruppe/
Die Große Kreisstadt Mosbach sucht für die
Abteilung Bildung, Sport und Generationen zum 1. Januar 2026 eine
pädagogische Fachkraft (m/w/d) nach § 7 KiTaG
für den Naturkindergarten DAS NEST
Die pädagogische Arbeit der eingruppigen Einrichtung orientiert sich grundsätzlich am Lebenspraktischen Ansatz und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Ihr Aufgabenschwerpunkte:
Unser Angebot:
Unsere Erwartungen:
Bewerbungsschluss: 2. November
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung in unserem Job-Portal. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Schwartz, Leiterin des NEST‘s, Tel. 0173 8693577, Frau Heiß, Abteilungsleiterin Bildung, Sport und Generationen, Tel. 06261/ 82-213, sowie Frau Kaufmann, Abteilung Personal und Organisation, Tel. 06261/82-285, gerne zur Verfügung.